Was ist ein Mailchimp-E-Mail-Listenformular?

Telemarketing List provides businesses with reliable phone contact databases to generate leads effectively. Strengthen your sales campaigns by connecting with verified prospects.
Post Reply
khairul1234
Posts: 13
Joined: Thu May 22, 2025 5:59 am

Was ist ein Mailchimp-E-Mail-Listenformular?

Post by khairul1234 »

Ein Mailchimp-E-Mail-Listenformular ist ein Werkzeug. Es hilft, E-Mail-Adressen zu sammeln. Diese Adressen sind für Ihren Newsletter. Sie sind sehr wichtig. Mit diesem Formular können Sie Abonnenten gewinnen. Ein Abonnent ist jemand, der Ihren Newsletter erhalten möchte. Daher müssen Sie zuerst eine Liste aufbauen. Diese Liste ist wie eine Adressdatei. Sie enthält alle E-Mail-Adressen. Ohne eine Liste können Sie keine E-Mails versenden. Deshalb ist das Formular so nützlich. Es ist der erste Schritt im E-Mail-Marketing.

Das Formular ist also eine Art Tor. Durch dieses Tor kommen neue Kontakte. Menschen füllen das Formular aus. Sie schreiben ihre E-Mail-Adresse hinein. Manchmal auch ihren Namen. Danach klicken sie auf einen Knopf. Oft steht dort "Abonnieren" oder "Anmelden". Wenn sie das tun, geben sie ihre Erlaubnis. Sie erlauben Ihnen, ihnen E-Mails zu schicken. Diese Erlaubnis ist sehr wichtig. Denn ohne sie dürfen Sie keine Nachrichten senden. Aus diesem Grund ist das Formular unverzichtbar.

Es gibt verschiedene Arten von Formularen. Zum Beispiel können Sie es auf Ihre Website setzen. Dann sehen es alle Besucher. Sie können sich sofort anmelden. Oder es kann als Pop-up erscheinen. Ein Pop-up ist ein Fenster. Es erscheint plötzlich auf dem Bildschirm. Es bittet die Besucher, sich anzumelden. Eine weitere Art ist ein einfacher Link. Dieser bruder handy-liste Link führt direkt zum Formular. All diese Möglichkeiten bietet Mailchimp. Das macht die Arbeit sehr einfach. Es hilft Ihnen, viele Abonnenten zu bekommen.

Warum braucht man ein solches Formular?

Ein solches Formular ist sehr wichtig für den Erfolg. Es hilft Ihnen, mit Kunden zu reden. Denn E-Mails sind sehr direkt. Sie gehen direkt an die Person. So können Sie Neuigkeiten mitteilen. Sie können zum Beispiel von neuen Produkten erzählen. Oder von speziellen Angeboten. Dadurch fühlen sich die Kunden besonders. Sie bleiben Ihrem Unternehmen treu. Die Kundenbindung wird stärker. Daher ist das Formular der Anfang von allem.

Zudem hilft es, Verkäufe zu steigern. Wenn Sie Ihren Kunden eine E-Mail schicken. Sie könnten ein exklusives Angebot machen. Das Angebot gibt es nur für Newsletter-Leser. So locken Sie Kunden an. Viele von ihnen werden dann etwas kaufen. Weil das Angebot sehr verlockend ist. Außerdem können Sie ihnen Gutscheine schicken. Solche Gutscheine sind immer beliebt. Aus diesem Grund ist das Formular gut für Ihr Geschäft. Es hilft, mehr Geld zu verdienen.

Außerdem ist es rechtlich notwendig. In Europa gibt es strenge Regeln. Diese Regeln nennt man DSGVO. Sie verlangen, dass Sie die Erlaubnis haben. Sie müssen beweisen, dass die Person sich angemeldet hat. Das Mailchimp-Formular macht das automatisch. Es speichert die Erlaubnis. Zudem schickt es eine Bestätigungs-E-Mail. Das nennt man "Double-Opt-in". Die Person muss die Anmeldung noch einmal bestätigen. Dadurch sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite. Ohne diese Erlaubnis könnten Sie eine Strafe bekommen.

Die verschiedenen Arten von Mailchimp-Formularen

Mailchimp bietet unterschiedliche Formulare an. Jedes Formular hat seinen eigenen Zweck. Sie können das beste für Ihre Website auswählen. Ein eingebettetes Formular wird direkt auf der Seite gezeigt. Es ist ein fester Teil Ihrer Webseite. Besucher sehen es sofort. Meistens ist es im unteren Bereich der Seite. Diese Art ist sehr diskret. Es stört die Besucher nicht beim Lesen. Sie können es anpassen. Zum Beispiel die Farben ändern. Außerdem kann man die Schriftart aussuchen.

Außerdem gibt es Pop-up-Formulare. Diese springen auf dem Bildschirm auf. Sie sind sehr auffällig und wecken Aufmerksamkeit. Sie können einstellen, wann sie erscheinen. Zum Beispiel nach 10 Sekunden. Oder wenn der Besucher die Seite verlassen will. Sie können auch einen Rabatt anbieten. Zum Beispiel "10% Rabatt bei Anmeldung". Viele Leute melden sich an. Denn sie möchten den Rabatt haben. Sie müssen jedoch vorsichtig sein. Zu viele Pop-ups können nerven. Manchmal sind sie für die Besucher ärgerlich.

Zudem gibt es noch einen Link zum Formular. Dieser Link ist sehr einfach. Sie können ihn überall einfügen. Zum Beispiel in E-Mails oder in sozialen Medien. Wenn jemand auf den Link klickt, öffnet sich eine neue Seite. Auf dieser Seite ist nur das Formular. Dies ist nützlich für Werbung. So können Sie in einem Post auf Facebook werben. Sie können viele Leute erreichen. Die Leute klicken auf den Link. Sie melden sich dann für Ihren Newsletter an.

Image

Schließlich gibt es Landing-Pages. Das sind spezielle Webseiten. Auf diesen Seiten geht es nur um eine Sache. In diesem Fall um das Anmelden. Die Landing-Page enthält viele Informationen. Sie erklärt, warum sich das Anmelden lohnt. Sie kann Bilder und Videos haben. Daher sind Landing-Pages sehr überzeugend. Sie können viele neue Abonnenten gewinnen. Vor allem, wenn Sie eine Kampagne starten. Sie leiten alle Interessenten auf diese Seite. So sammeln Sie viele Adressen in kurzer Zeit.

Wie erstellt man ein einfaches Formular in Mailchimp?

Es ist leicht, ein Formular zu erstellen. Zuerst müssen Sie sich bei Mailchimp anmelden. Dann gehen Sie zum Bereich "Audience" (Zielgruppe). Dort finden Sie den Punkt "Anmeldeformulare". Sie können ein neues Formular erstellen. Es gibt verschiedene Optionen, die Sie auswählen können. Danach können Sie das Formular gestalten. Sie können die Farben ändern. Außerdem können Sie die Schriftart anpassen. So passt das Formular zu Ihrer Website.

Nun fügen Sie die Felder hinzu. Ein Feld ist ein Platz für eine Information. Das wichtigste Feld ist die E-Mail-Adresse. Manchmal möchten Sie auch den Namen haben. Sie können auch andere Felder hinzufügen. Zum Beispiel das Geburtsdatum. So können Sie Ihren Kunden zum Geburtstag gratulieren. Sie können Felder hinzufügen oder entfernen. Sie können auch bestimmen, welche Felder Pflicht sind. Das Formular sollte aber nicht zu lang sein. Denn kurze Formulare funktionieren am besten.

Nachdem Sie das Design fertiggestellt haben, kommt der Text. Sie sollten eine gute Überschrift schreiben. Die Überschrift muss klar sein. Zum Beispiel: "Abonnieren Sie unseren Newsletter!". Zudem sollte der Text beschreiben, was die Kunden bekommen. Zum Beispiel: "Sie erhalten exklusive Rabatte und Neuigkeiten." So wissen die Leute, warum sie sich anmelden sollen. Dann können Sie den "Anmelden"-Knopf anpassen. Geben Sie ihm eine auffällige Farbe. So können die Kunden ihn leicht finden.

Design und Inhalt: So macht man es richtig

Ein gutes Design ist entscheidend. Ihr Formular sollte zu Ihrer Website passen. Die Farben müssen gleich sein. Auch die Schriftart sollte ähnlich sein. Das schafft Vertrauen bei den Besuchern. Außerdem muss das Formular klar sein. Die Felder müssen groß genug sein. Und der Text muss einfach zu lesen sein. So können die Leute das Formular leicht ausfüllen. Es sollte keine Verwirrung geben. Wenn es zu kompliziert ist, brechen viele Leute ab. Daher ist ein einfaches Design am besten.

Der Inhalt ist genauso wichtig wie das Design. Die Leute müssen wissen, was sie bekommen. Schreiben Sie klar und deutlich darüber. Versprechen Sie etwas Gutes. Zum Beispiel spezielle Angebote. Oder nützliche Tipps. Zeigen Sie, dass sich die Anmeldung lohnt. Die Überschrift muss die Aufmerksamkeit erregen. Der Text muss das Versprechen bestätigen. Der Anmelde-Knopf muss zum Klicken auffordern. Diese Elemente arbeiten zusammen. Sie sorgen dafür, dass sich viele Leute anmelden. So wächst Ihre E-Mail-Liste schnell.

Integration in die eigene Website

Wenn das Formular fertig ist, müssen Sie es auf die Website bringen. Das ist sehr einfach. Mailchimp gibt Ihnen einen Code. Dieser Code ist wie eine Bauanleitung. Er sagt der Website, wie das Formular aussehen soll. Sie kopieren diesen Code. Dann fügen Sie ihn in den Quellcode Ihrer Website ein. Das ist der Teil Ihrer Website, den man nicht sieht. Dort, wo die Befehle stehen.

Sie müssen den Code an der richtigen Stelle einfügen. Zum Beispiel in der Seitenleiste. Oder am Ende eines Blogartikels. Es sollte ein gut sichtbarer Ort sein. Die meisten Website-Systeme haben eine Möglichkeit dafür. Sie können den Code in ein HTML-Modul einfügen. Oder in einen Textblock. Wenn Sie den Code gespeichert haben, erscheint das Formular auf Ihrer Website. Das ist alles, was Sie tun müssen. Es ist wirklich nicht schwer.

Was passiert nach der Anmeldung?

Nach der Anmeldung wird die E-Mail-Adresse gespeichert. Mailchimp fügt sie zu Ihrer Liste hinzu. Die Person bekommt dann eine Bestätigungs-E-Mail. Sie muss auf einen Link in dieser E-Mail klicken. Das bestätigt, dass die E-Mail-Adresse echt ist. Das ist das "Double-Opt-in"-Verfahren. Erst danach ist die Person ein richtiger Abonnent. Erst dann dürfen Sie ihr E-Mails schicken. So sind Sie sicher, dass es keine Fehler gibt.

Sobald die Person bestätigt hat, ist sie in Ihrer Liste. Sie können ihr nun Ihren Newsletter schicken. Außerdem können Sie eine Willkommens-E-Mail senden. Diese E-Mail begrüßt den neuen Abonnenten. Sie kann einen ersten Gutschein enthalten. So fühlt sich der neue Abonnent willkommen. Das ist ein wichtiger erster Kontakt. Er hilft, eine gute Beziehung aufzubauen. So beginnt Ihr E-Mail-Marketing-Erfolg.
Post Reply