Keine Anforderungen festlegen

Unite professionals to advance email dataset knowledge globally.
Post Reply
Bappy11
Posts: 446
Joined: Sun Dec 22, 2024 9:33 am

Keine Anforderungen festlegen

Post by Bappy11 »

Stell sicher, dass du mit deinem Team ausführlich darüber redest, warum das Projekt wichtig ist, was es dem Unternehmen bringt und was seine Ziele sind, bevor ihr tiefer in die Planung einsteigt.

Auch wenn die Vision für euer Projekt klar vor euch liegt, ist es wichtig, genau festzulegen, welche Anforderungen bei der Planung berücksichtigt werden sollen.

Eine häufige Empfehlung dabei lautet, einen schriftlichen Anforderungskatalog mit dem Kunden abzustimmen.

Duncan Haughey von ProjectSmart schreibt dazu: „Dieses Dokument ist ein Leitfaden für die Anforderungen netherlands telegram data des Projekts. Sobald man den Anforderungskatalog erstellt hat, sollte man ihn vom Kunden und anderen Stakeholdern gegenzeichnen lassen und sicherstellen, dass allen klar ist, dass genau das geliefert wird, was vereinbart wurde.“

Der Vorteil dieses Vorgehens: Wenn sich der Projektumfang im Nachhinein ändert, liegen Verantwortung und Risiken beim Kunden und nicht bei deinem Team.

Wenn ihr nach agilen Methoden vorgeht, stört ihr euch vielleicht an der Vorstellung, schon sehr frühzeitig Anforderungen festzulegen. Trotzdem lohnt es sich, eine erste, grobe Liste anzulegen: So habt ihr einen groben Überblick über das Projekt und es fällt euch leichter, den Umfang abzuschätzen und der Planung eine Struktur zu geben.

Fehler Nr. 3: Schätzungen ohne gute Grundlage erstellen
Realistische Schätzungen sind bei der richtigen Projektplanung wichtig
Wenn du mit deinem Team nicht offen darüber sprichst, welche Deadlines es einhalten kann, oder wenn deine Schätzungen zu optimistisch sind, wird es dir mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gelingen, das Projekt rechtzeitig abzuschließen.
Post Reply